- Waschen Sie Ihre neue Pfanne vor dem Einbrennen mit heißem Wasser ab und entfernen Sie mit einem weichen Schwamm und einem Tropfen Spülmittel von beiden Seiten der Pfanne die Bienenwachsschicht, die die Pfanne während der Lagerung vor Rost geschützt hat.
- Trocknen Sie die Pfanne gründlich ab. Wählen Sie eine Kochplatte, die der Größe des Pfannenbodens entspricht.
- Schalten Sie die Kochplatte auf mittlere Hitze und stellen Sie die Pfanne darauf. Gießen Sie etwa 1 mm Öl in die Pfanne und erhitzen Sie es, bis es zu rauchen beginnt. Während dieses Einbrennprozesses sollten Sie die Pfanne gelegentlich kippen, damit das Öl auch die inneren Seitenwände erreicht.
- Nach etwa drei Minuten beginnt die Oberfläche der Pfanne dunkler zu werden. Nach ungefähr zehn Minuten entwickelt sich Rauch, und die Innenseite der Pfanne nimmt eine bräunliche Farbe an (siehe Video). Braun ist die richtige Farbe für Ihre Pfanne. Nein, sie wird nie wieder silber sein.
- Lassen Sie die Pfanne abkühlen und wischen Sie überschüssiges Öl mit einem Papiertuch ab.
- Das Einbrennen kann bei Bedarf wiederholt werden. Falls Sie den Eindruck haben, dass das erste Einbrennen nicht ausreichend war, können Sie den Vorgang wiederholen.
- Mit jeder Benutzung wird die Pfanne dunkler. Einfach gesagt: Je abgenutzter und dunkler die Pfanne ist, desto besser werden ihre natürlichen Antihafteigenschaften.
Ihre ersten Schritte mit der Stahlpfanne
Stahlpfannen sind natürlich antihaftbeschichtet und halten wirklich ein Leben lang. Damit sie Ihnen wirklich gute Dienste leisten, müssen Sie ihnen jedoch zunächst eine gewisse Pflege zukommen lassen.


- Nicht in der Spülmaschine waschen. Nicht einweichen.
- Idealerweise sollten Sie die Pfanne gar nicht waschen. Es reicht, sie mit einem Papiertuch auszuwischen, das mit einem Tropfen Öl benetzt sein kann.
- Falls Sie die Pfanne doch waschen müssen, trocknen Sie sie sofort gründlich ab und lassen Sie sie nicht an der Luft trocknen. Anschließend sollte sie mit einer dünnen Schicht Öl eingerieben werden, um die Oberfläche zu schützen.
- Vermeiden Sie eine sehr schnelle Erhitzung- kein Booster auf Induktionsherden oder die höchste Stufe auf anderen Kochfeldern! Verwenden Sie stets nur mittlere Temperaturen.
- Überhitzen Sie die Pfanne nicht, wenn sie leer ist.

Denken Sie daran, dass Stahlpfannen am besten mit pflanzlichen Ölen mit einem hohen Rauchpunkt funktionieren. Verwenden Sie daher hitzebeständige Öle wie Raps- oder Sonnenblumenöl.
Erhitzen Sie die Pfanne vor dem Kochen ausreichend. Nur so verhindern Sie, dass Lebensmittel anhaften.Achten Sie darauf, dass die Kochplatte zur Größe des Pfannenbodens passt.
Kochen Sie bei mittleren Temperaturen.Eine zu hohe Hitze kann dazu führen, dass Lebensmittel haften bleiben oder verbrennen.
Wenden Sie die Zutaten nicht zu früh. Lassen Sie ihnen genügend Zeit, damit sich eine Kruste bildet und sie sich von selbst vom Pfannenboden lösen.
Die beliebtesten Stahlpfannen laut Kundenbewertungen
